Mit Tomaten die Konzentration steigern: Die Pomodoro-Technik

2  Kommentare

Als Facharzt durfte ich einige Zeit in der Ambulanz der Klinik arbeiten. Eine Patientin wollte damals besonders viel Aufmerksamkeit.

Sie brauchte viel Zuwendung und kam mindestens einmal in der Woche in die Sprechstunde, für minimal eine Stunde! Immer wieder wechselten ihre Symptome. Diagnostik und die Therapie („was können wir tun?“) waren  eine echte Herausforderung.

Sie war nicht privat versichert und sie stellte große Ansprüche an die Behandlung. Sie duldete keine Störungen während der Therapie. Wenn sie in Behandlung war, verlangte sie meine volle Aufmerksamkeit.

Unsere Sprechstundenhilfe wusste das. Sie achtete darauf, dass keine Telefonate durchgestellt wurden oder sonstige Störungen auftraten. Die mussten alle warten, bis die Stunde vorbei war.

Mit der Krankenkasse abrechnen konnten wir die Behandlung auch nicht, denn es gab keine kodierbare Diagnose.

Sie existierte nämlich nicht.

Sie war nur das Codewort für den Eintrag in meinem Kalender für eine Stunde ungestörte Arbeit. Ohne Multitasking, ohne Störungen und mit voller Konzentration.

Ein seltenes Gut: Zeit ohne Unterbrechung

Wo sind sie nur geblieben? Zeitfenster, in denen man wirklich ungestört an einem Thema arbeiten kann. Meist ist der Tag durchgetaktet und es gibt kaum Zeit, sich mal wirklich auf eine Aufgabe zu fokussieren, statt im ständigen Multitasking zu ersticken.

Und dann fällt kurzfristig eine mehrstündige Sitzung aus! Oder eine ganztägige Dienstreise muss im letzten Moment verschoben werden!

Ein leerer Kalender! Keine festen Termine, keine Verpflichtungen und die Chance, sich endlich an das Projekt heranzumachen, dass schon so lange aufgeschoben wurde.

Was dann passiert ist interessant. Denn meist verfalle ich in eine von zwei Verhaltensmustern:

Produktiver Modus

Oft weiß ich genau, was zu tun ist. Ich freue mich auf die Aufgabe und vertiefe mich in das Projekt. Die Welt um mich herum scheint nicht mehr zu existieren, Stunden später merke ich, dass ich ohne Pause und ohne mich von E-Mails und Telefonen ablenken zu lassen, gearbeitet habe. Ich bin zufrieden, aber auch völlig erschöpft.

Multitasking-Modus

Oder ich beginne, die unverhoffte freie Zeit mit dem Lesen von E-Mails zu füllen. Nach einiger Zeit überlege ich mir, welches der vielen Dinge ich heute erledigen sollte, denn leider habe ich gestern keinen Frosch als erste Aufgabe bestimmt. Die vielen Aufgaben stecken in den Stapeln auf meinem Schreibtisch. Ich beschließe, erstmal ein wenig Ordnung zu schaffen und zu schauen, was ich eigentlich alles tun muss. Zum Glück klingelt das Telefon und ich bin dankbar für die Ablenkung.
Sind inzwischen neue Emails gekommen?
Enthält der andere Stapel vielleicht angenehmere Überraschungen?

Schon ist es Mittagszeit und ich kann in die Kantine gehen, ohne wirklich irgendwas geschafft zu haben. Ich bin unzufrieden und frustriert. Schade, um die wertvolle Zeit.

Tomaten für die Konzentration

Die Pomodoro-Technik hilft, freie Arbeitszeit so einzuteilen, dass Konzentration und Erholung perfekt kombiniert werden.

Sie stammt von Francesco Cirillo und der Name kommt von der roten Tomaten-Eieruhr, mit der er damals nach dieser Methode gearbeitet hat. Denn mehr als eine Eieruhr braucht es nicht, um nach dieser Technik zu arbeiten.

Fokus und Pause: Die Pomodoro-Technik

Die Umsetzung der Pomodoro-Technik ist denkbar einfach. Konsequent angewendet, bringt sie viele Vorteile:

Sie ist einfach

Man braucht keine Apps oder andere teuren Dinge. Eine Eieruhr reicht völlig aus.

Sie verhindert Multitasking

Die Technik schafft kurze Zeitabschnitte, in denen man sich wirklich nur auf eine Aufgabe konzentriert. So fördert sie Fokus und Konzentration, statt Multitasking.

Sie besiegt das Parkinsonsche Gesetz

Denn die Aufgaben dürfen sich meist nicht über die 25-Minuten hinaus ausdehnen.

Sie hilft gegen Prokrastinieren

Denn man konzentriert sich auf die wichtigsten Aufgaben. Am besten hilft die Pomodoro-Technik bei den Aufgaben, die man schon lange vor sich herschiebt. Zum Beispiel den täglichen Fröschen.

Sie erinnert an Erholungspausen

Diese sind wohldosiert in die Technik mit eingeplant.

Sie verbessert das Zeitmanagement

Man bekommt ein besseres Gefühl dafür, wie lange Aufgaben wirklich brauchen.

Sie nimmt schwierigen Aufgaben den Schrecken

Durch das Aufteilen großer Aufgaben in kleinere Einheiten, erscheinen diese nicht so abschreckend und groß, sondern jede für sich machbar.

Pomodoro in der Praxis

Eine Voraussetzung für die Pomodoro-Technik ist, dass Sie wissen, was Sie eigentlich erledigen wollen. Wichtig ist dazu eine ToDo-Liste und die Festlegung der wichtigsten Aufgabe (Frosch).

Im ersten Schritt legt man also fest, was man während der Pomodoros erledigen möchte. Mit der Zeit lernt man, die ToDo-Liste nach den Zeitintervallen zu formulieren.

Dann beginnt der erste Pomodoro: Stellen Sie die Uhr auf 25 Minuten, denn so lange dauert jedes Pomodoro.

Die oberste Regel lautet, dass man während des 25-Minuten-Pomodoros nichts anderes tut, als sich auf die Aufgabe zu konzentrieren. Keine Emails, keine Telefonate oder sonstige Störungen. Die Zeit dieses konzentrierten Arbeitens ist mit 25 Minuten sehr übersichtlich gewählt, es ist zu schaffen!

Sobald die 25 Minuten abgelaufen sind, wird die Arbeit unterbrochen. Dabei ist es egal, ob Sie die Aufgabe wie geplant beendet haben, oder ob Sie noch einige Minuten brauchen. Notfalls muss man die Aufgabe im nächsten Pomodoro beenden, aber nach 25 Minuten ist ohne Ausnahme eine kurze Pause angesagt. Stellen Sie den Timer erneut, diesmal auf 5 Minuten zur Entspannung.

Danach folgt sofort das nächste Pomodoro-Intervall. Nach vier Pomodoros am Stück (zwei Stunden) folgt eine Pause von 30 Minuten.

Passt die Aufgabe in ein Pomodoro?

Viele Aufgaben, für die man viel Zeit einplant, lassen sich tatsächlich in 25 Minuten erledigen, wenn man das Parkinsonsche Gesetz berücksichtigt.

Bei größeren Aufgaben ist es ohnehin sinnvoll, das Projekt in überschaubare Einheiten aufzuteilen. Denn so erscheint es nicht mehr unerreichbar, sondern jeder Teilschritt erscheint machbar. So können die 25-Minuten-Intervallle zu einer Einschätzung werden im Zeitmanagement: Wie viele Pomodros werden Sie brauchen, um ein Projekt abzuschließen?

Was tun während der Pause?

Pausen sind wichtig, um konzentriert zu bleiben.

Die Pause sollte Belohnung sein für die konzentrierte Arbeit. Also sollte man etwas tun, was angenehm ist. Das Zimmer lüften, Wasser trinken, herumlaufen oder kurz nach draußen gehen. E-Mails bearbeiten und Telefonate sind für die Pausen nicht geeignet.

Und jetzt?

Blockieren Sie aktiv ein Zeitintervall in Ihrem Kalender und probieren Sie die Technik aus. Zu Beginn reicht der Timer Ihres Smartphones (Flugmodus!), um die Pomodoros zu definieren. Wenn Sie dabei bleiben, ist dieser Timer die beste Wahl.

Schreiben Sie hier unten, welche Erfahrungen Sie machen!



Der Beitrag ist lesensWert?

Teilen Sie ihn mit Kollengen und Freunden:


Das wird Sie auch interessieren:

  • Super wenn es so klappen würde. Aber Störungen von rechts und links der Kollegen, oder der Patienten, oder sonst wem,
    verhindern das.

    • Hallo Frau Schlegel,
      im Krankenhaus kann es eine große Herausforderung sein, Raum für ungestörtes Arbeiten zu finden. Oft müssen sich Kollegen sogar ein Büro teilen und können jederzeit von Patienten aufgesucht werden. So wichtig es ist, für Patienten und Angehörige da zu sein: Es ist auch wichtig, sich für einige Zeit ungestört den wichtigen Dingen zuwenden zu können.
      Dazu fallen mir mehrere Möglichkeiten ein, die aber immer voraussetzen, dass die Kollegen und der eigene Chef mitmachen:
      Ich habe mir früh angewöhnt, eine Stunde vor allen anderen Kollegen da zu sein. Das sind schon zwei ungestörte Pomodoros. Setzt aber voraus, dass man auch früher gehen darf, damit es nicht nur zusätzliche Überstunden werden!
      Oder man vereinbart mit den Kollegen, dass jeder mal einen Nachmittag für ungestörte Arbeit bekommt. Vielleicht sogar in einem Büro fernab von der Station.
      Und natürlich ist die Methode auch gut für die Zeit, die man sich auf Prüfungen vorbereitet oder Eigenstudium betreibt.
      Je mehr man über die eigene Zeit verfügen kann, desto einfacher wird es, diese Methode anzuwenden.
      Herzliche Grüße
      Christopher Dedner

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Regelmäßig neue Impulse erhalten!

    >